-
FAQ
- CI-Cloud oder Desktop Produkte verwenden?
- Wie werden die Produkte lizensiert?
- Rund um die Lizenz.
- Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?
- Wie erhalte ich ein Angebot?
- Wie erhalte ich ein Reseller-Angebot?
- Wie ist das Zahlungsziel und die Zahlungsart?
- Wie kann ich meine Stammdaten in CI-Cloud ändern?
- Verteilen von CI-Sign aus der CI-Cloud?
- CI-Manager - Der Editor bleibt weiss
- Doppeltes Anfügen von Signaturen verhindern
- CI-Sign
- CI-Mail-Policy
- CI-Cloud
-
CI-Out-of-Office Manager
- Allgemeine Informationen
- Microsoft 365
- Installation
- Outlook Integration
- Verwenden der Software
- Automatisches ausführen als Task
- Variablen
- Passwörter
- Konfiguration der Software / Ablegen auf dem Netzlaufwerk
- EWS Modus -- Clientzugriff
- Aktueller Abwesenheitsstatus
- Wie kann ich ...?
- Fehler und deren Bedeutung
- CI-Out-of-Office Web-Schnittstelle
- Sonstige Anpassungen
- Hilfe & Support
- CI-Archive Konfiguration
-
CI-Archive
- Einleitung
- Microsoft 365
- Administration
- Journal Mailbox
- Preisbeispiel Exchange / Office 365
- CI-Archive -- Technischer Ablauf.
- Warum ist keine Installation erforderlich?
-
Schritt für Schritt
- Download und Start
- Konfiguration der Software / Ablage auf dem Netzlaufwerk
- Die Oberfläche
- Benutzer anlegen / verwalten
- Benutzer Optionen
- Öffentliche Ordner Archivieren
- Wie wir Archivieren
- Was ist die Server-Seite
- Kann im Archiv geändert oder gelöscht werden?
- Manuelles Archivieren
- Automatisches Archivieren
- Wiederherstellen / Restore
- Umstieg auf eine andere Exchange Serverversion
- Outlook Add-in
- Wiederherstellen über CI-Mail-policy
- Konfiguration Exchange / Active Directory
- Große E-Mails ab Exchange 2007
- Optionen
- ...CI-Archive Web-Schnittstelle
- FehlerListe
- Version 2 zu 3 zu 4
- Anhang A Gesetzliche Anforderungen für Archivierung
- Gesetze
-
Wie kann ich ...?
- ...suchen mit CI-Archive
- ...alle E-Mails in einem Ordner
- ...geladene Storages vs. Speed
- ...E-Mails per Klick speichern
- ...jederzeit auf meine archivierten E-Mails zugreifen?
- ...ein Software-Update durchführen?
- ...E-Mails die in PST Dateien gesichert sind archivieren?
- ...Manuelle Ausführung
- ...Automatische Ausführung
- ...verhindern, dass beim Archivieren ungelesen gelöscht Nachrichten verschickt werden.
- ...als Hosted-Exchange Kunde Archivieren?
- ...mit privaten E-Mails umgehen?
- ...eine Beutzer-Mailbox (Postfach) dauerhaft löschen?
- ...die Sprache der Software umschalten?
- ...CI-Archive umziehen bzw Archive verschieben
- ...Einstellung der Basis-Optionen (für neue Benuzter)
- ...ändern der vorhandenen Pfade für Offene/Geschlossene Archive.
- Hilfe & Support
- Outlook Add-In
- How-tos
Sender Policy Framework (SPF)
Eine weiter wichtige Einstellung, die Sie vor dem weiteren Test machen sollten, ist der SPF Sender Policy Framework / Antispam Eintrag im DNS Ihrer Domain.
Das Sender Policy Framework (SPF) ist ein Verfahren zur Abwehr von Spam.
Je nach Einstellung eines Anti-Spam-Systems werden E-Mails abgewiesen oder als Spam eingestuft, wenn der sendende Server nicht per SPF-Eintrag als berechtigt ausgewiesen ist.
Deshalb empfehlen wir Ihnen einen SPF-Eintrag für die CI Cloud hinzuzufügen.
Hintergrund: Mit der Nutzung von CI-Cloud Disclaimer/Signaturen werden E-Mails über unsere Azure Server gerouted. Den Routing-Verlauf finden Sie in den Headers der resultiereden E-Mails. Anti-Spam Systeme könnten diesen "Umweg" als verdächtig und die E-Mail in Folge als Spam einstufen. Mit dem Eintrag des SPF Record können Sie dies effektiv verhindern. Denn damit berechtigen Sie unsere Server E-Mails in Ihrem Auftrag zu bearbeiten bzw. weiter zu leiten.
Den jeweilig für Sie geltende Eintrag finden Sie unter Nachrichtenfluss (1) SPF Record (2).
Für die Domain „IhreDomain.onmicrosoft.com” können Sie keine DNS Änderungen vornehmen. Daher setzen Sie bei diesem Eintrag einfach das Häkchen bei Ignorieren (3).
Für den Eintrag der DNS Einstellungen finden Sie normalerweise eine Hilfe bei Ihrem jeweiligen Provider. Wenden Sie sich ggf. an Ihr Systemhaus bzw. Ihren Provider oder den Beauftragten für Ihre Homepage.
Vor dem ersten Test brauchen wir nun noch einen Disclaimer bzw. Signatur
© ci solution GmbH - 2020