CI-Sign einrichten

Diese Frage wird uns sehr häufig vorab gestellt:
"Ich verwende bereits die Desktop-Version von CI-Sign, ist ein Test parallel und ohne Beeinflussung des Produktivbetriebs möglich?"
Die Antwort ist: Ja!
Wenn Sie CI-Sign aus der CI-Cloud parallel zur bestehenden CI-Sign Desktop-Version testen möchten,
empfehlen wir, das CI-Sign aus der CI-Cloud in einen neuen Ordner, zum Beispiel „CI-Sign-Cloud“ zu verteilen.
Dazu später mehr, folgenden Sie der Anleitung Schritt für Schritt.

Signaturen/Disclaimer - Vorlagen

Für die Produkte CI-Sign und CI-Disclaimer benötigen Sie mindestens eine Signatur.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Vorlage im Editor von Grund auf neu zu erstellen, oder verwenden Sie eine unserer Vorlagen als Basis.
Diese Investition wird sich später mehrfach auszahlen, denn nur so ist eine einwandfreie Kompatibilität zu Outlook und Co. gewährleistet.

Unter dem Menüpunkt Disclaimer (1) und Vorlagen (2) finden Sie bereits einige Vorlagen.

image-20211130100955602

Hier können Sie sich eine passende Vorlage (3) aussuchen und über die Schaltfläche Vorlage verwenden (4) in Ihre Sammlung übernehmen.

Sie werden dann automatisch zu Signaturen/Disclaimer weitergeleitet.

image-20211130102113468

Hier können Sie die Vorlage entsprechend Ihren Vorgaben Bearbeiten (1), Umbenennen (2) oder Löschen (3).

Über Kopieren (4) wird die markierte Vorlage dupliziert.

Möchten Sie eine Signatur/Disclaimer ohne Vorlage erstellen, so klicken Sie einfach auf Hinzufügen (5).

In CI-Cloud stehen Ihnen zunächst nicht alle Active Directory Attribute für die E-Mail Signatur zur Verfügung.
Eine Verzeichniserweiterung schafft Abhilfe.
Zum Artikel: Fehlende Active Directory Attribute in CI-Cloud aktivieren