Fehler & Diagnose
Fehlercodes
Fehlercode | Beschreibung |
---|---|
1000 | Domäne nicht gefunden! Ursachen können sein:
|
1001 | Kunde nicht gefunden! Ursachen können sein:
Lösung: Melden Sie sich im CI-Cloud-Portal an. 14-Tage kostenfreier Testzeitraum. |
1002 | Keine Signaturen für Sie gefunden! Ursachen können sein:
|
1003 | Benutzer nicht gefunden!
|
1004 | E-Mail Adresse nicht gefunden! Ursache dafür können sein:
|
1005 | Zugangsdaten nicht gefunden! Ursachen können sein:
|
1006 | Vorschau zurzeit nicht verfügbar! Signatur wird dennoch beim versenden angehängt! Ursachen dafür können sein:
|
1007 | Ausgewählte Signatur nicht gefunden! Ursachen können ein:
|
Logdatei finden und prüfen
Unter %temp% wird IMMER nach Ausführung von CI-Sign eine Logdatei als Testdokument erstellt.
Dazu am besten im Explorer in der Suche „CI-Sign“ eingeben und nach Änderungsdatum sortieren.
In vielen Fällen ist die Logdatei sehr aufschlussreich, prüfen Sie diese vorab, bzw. senden Sie uns diese zu.
Änderungen werden innerhalb der Signaturen nicht angezeigt
Falls Änderungen innerhalb der Signaturen nicht angezeigt werden:
Wir halten die Daten in einem Cache vor.
Signaturen werden alle 30 Minuten neu erzeugt.
Außer Sie ändern etwas an der Konfiguration, dann werden die Signaturen sofort aktualisiert.
Nehmen Sie hierfür einfach in der CI-Sign Konfiguration mal eine Option raus und wieder rein oder umgekehrt.
Benutzerdaten werden alle 60 Minuten aktualisiert, was Änderungen an Gruppe usw. angeht.
Wir abreiten daran, dass Sie zukünftig den Cache bei Bedarf sofort leeren können.
Fehler beim Empfangen der HTTP-Antwort für cloud.ci-solution.com
Der o.g. Fehler stammt aus dem CI-Sign LOG.
Situation:
CI-Sign wird aus der CI-Cloud genutzt. CI-Sign wird dabei lokal ausgeführt.
Problem:
CI-Sign kann beim ausführen vermutlich aufgrund der Firewall keine Verbindung zur CI-Cloud herstellen.
Lösung:
Bitte prüfen Sie die Firewall.
Hinterlegen Sie für *.ci-solution.com eine Ausnahme.
Not able to receive user either from cache nor from azure
Die o.g. Fehlermeldung stammt aus dem CI-Sign LOG.
Situation:
CI-Sign wird aus der CI-Cloud genutzt. CI-Sign wird dabei lokal ausgeführt.
Ein lokales AD ist nicht vorhanden, CI-Sign sucht den lokalen User also im CI-Cloud Benutzer Cache (1).
Problem:
Es kann in diesem Beispiel jedoch kein Bezug hergestellt werden, der lokale Benutzeranmeldename wird gegen die Azure AD Attribute onPremisesSamAccountName und employeeId geprüft.
Ein Attribut muss matchen.
Lösung:
In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, im Azure AD die employeeId bzw. „Mitarbeiter-ID“ zu setzen.
Darüber können wir den Account dann finden.
https://portal.azure.com > Benutzer > Benutzer auswählen
“Mitarbeiter-ID” (“Employee-ID”) anpassen.
Azure Only User oder Gruppen werden von CI-Sign lokal nicht wunschgemäß verarbeitet
CI-Sign holt bei lokaler Ausführung die Daten für den angemeldeten User im Standard aus dem lokalen AD.
Wird der User nicht im AD gefunden, oder steht dieses nicht zur Verfügung, versucht CI-Sign den User
im CI-Cloud Benutzer Cache zu finden und die Daten (also Azure AD) zu holen.
Damit der User im CI-Cloud Benutzer Cache ist, muss dieser direktes Mitglied der synchronisierten Gruppe innerhalb des CI-Cloud Portals unter Nachrichtenfluss sein.
Es kann nun folgende Konstellationen geben, die durch den o.g. Ablauf zu einem nicht wunschgemäßen Ergebnis führen:
Die Daten für den angemeldeten User sind im AD unvollständig, nur im Azure AD vollständig.
Problem –> Somit ist die Signatur auch unvollständig.Die verwendete(n) Gruppe(n) zur Signatur Zuweisung sind Azure Only Gruppen.
Problem –> Die User erhalten falsche oder keine Signaturen.
Um die o.g. Probleme zur vermeiden, sollte lokale AD sollte mittels “Azure AD Connect” mit dem Azure AD synchronisiert werden (empfohlen).
Ansonsten ist es möglich, das CI-Sign die Daten für den angemeldeten User immer aus dem CI-Cloud Benutzer Cache holt.
Hierfür aktivieren Sie in der CI-Sign Konfig unter “CI-Cloud / EWS” (1) die Option “Benutzer aus CI-Cloud-Portal (sonst AD)” (2).