CI-Sign mit CI-Cloud verbinden und importieren

Wenn Sie ein bestehendes CI-Sign Desktop nicht importieren möchten, starten Sie hier

image-20241016084135043

Klicken Sie im linken Menü auf CI-Sign (1) oder auf den Koffer in der CI-Sign Kachel (2) um die Konfiguration zu öffnen.

Wenn diese Möglichkeiten fehlen, dann stellen Sie unter Abrechnung sicher, das Sie das Produkt CI-Sign aktiviert haben.
Produkte und Dienste hinzufügen/entfernen

Auf der CI-Sign Konfiguration scrollen Sie zu diesem Bereich:

image-20211208090601852

(1) Ihre Kunde-ID sowie Web-Code. Sie benötigen diesen im nächsten Schritt der Konfiguration.

(2) Nach Klick auf „Konfigurieren“ wird die Datei „ci-sign-cloud-config.exe“ heruntergeladen und muss mit der Schaltfläche, Sicherheitswarnung seitens dem Browser bestätigt werden.

Bekannte Probleme:

image-20211208090024426

Bei der Konfiguration müssen zunächst die erforderlichen Dateien aus dem CI-Cloud Portal heruntergeladen werden.

image-20211208090411218

(1) Klicken Sie hierzu auf <Erstelle/hole Konfiguration>

Status der Synchronisierung wird (links oben) angezeigt. Bitte warten Sie den Vorgang ab. Die Dauer steht in Abhängigkeit der Anzahl und Umfang der Signaturen und Grafiken.

image-20200922145654561

(1) Zur eindeutigen Identifizierung und Verbindung mit Ihrem CI-Cloud Konto werden Kunden-ID und Web-Code benötigt. Diese finden Sie unter „Unternehmensprofil“ sowie unter „CI-Sign Konfiguration“. Tragen Sie beide Werte in die dazugehörigen Eingabefelder ein.

Halten Sie Kunden-ID und Web-Code unter Verschluss. Die Kombination der Zugangsdaten ermöglicht eine Verbindung zu Ihrem CI-Cloud Konto. Eine Änderung ist nur mit Hauptzugang im CI-Cloud-Portal möglich.

(2) „Verbinden“ stellt die Verbindung zwischen CI-Sign und CI-Cloud Portal her.

(3) Fügt dem Import die vorhandene Konfiguration hinzu (CI-Sign.xml). Überschreibt damit auch die in der CI-Cloud vorhandene. (Empfohlen)

(4) CI-Sign importieren.

image-20230303101353284

(A) Wählen Sie hierbei den CI-Sign Ordner aus Ihrem Produktivverzeichnis (zum Beispiel Netlogon) aus.

(5) Import abschließen durch das Hochladen der Daten.

(6) Zurück zur CI-Sign Konfiguration.

Die mit CI-Cloud Portal verbundene CI-Sign Konfiguration erkennen Sie am Cloud Symbol in der oberen Leiste. Diese Konfiguration beinhaltet die gleichen Einstellungen und Funktionen wie die „herkömmliche“ Version von CI-Sign. Der wesentliche Unterschied ist, dass Konfiguration und Lizenzen in diesem Modus über CI-Cloud Portal synchronisiert werden.

image-20201216125723867

image-20220913082731440

Aktivieren Sie bitte die Checkbox (1), falls nicht aktiv.

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten: CI-Sign Dokumentation

image-20240920082734992

Empfohlen: Keine lokale Verteilung (1)

Durch das CI-Signature Add-In welches die Signaturen direkt in Outlook/OWA zur Verfügung stellt,
ist es nicht mehr erforderlich die Signaturen lokal zu verteilen.
Das Add-In unterstützt Outlook aus dem M365 Abo (klassisch), das “Neue Outlook”, Outlook im Web (OWA), sowie Outlook für Mac, iOS und Android.
Sie müssen lediglich einmal über Verteilen (2) das bestehende CI-Sign in die CI-Cloud importieren.
In diesem Fall müssen Sie keinen Pfad für die Verteilung eintragen.