CI-Cloud: Rechnungen weisen Unstimmigkeiten auf
Problem 1: Die Endsumme der Rechnung weist 1-2 Cent von dem abgebuchten Betrag ab -gelöst-
Stand 01.10.2025:
Unser Zahlungsdienstleister hat uns informiert, dass der Rundungsfehler bei den Rechnungsbeträgen behoben wurde. Die Beträge werden nun korrekt gerundet und stimmen somit mit den Einzugsbeträgen überein. Bei internen Tests sind keine Abweichungen mehr aufgetreten.
Im Rahmen der Überprüfung wurde festgestellt, dass die Reverse-Charge-Rechnungen in den bisherigen Tests für den deutschen Markt nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Dadurch kam es vereinzelt zu fehlerhaften Abbuchungen, bei denen die Rechnungen fälschlicherweise inklusive Mehrwertsteuer eingezogen wurden.
Die Ursache wurde bereits identifiziert und wird bis zum nächsten Rechnungslauf behoben. Zu viel abgebuchte Beträge wurden von unserem Zahlungsdienstleister automatisch an die betroffenen Kunden zurückerstattet.
Wir bitten die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Stand 08.09.2025:
Bei der Abrechnung zum 01.09.2025 kam es leider in Einzelfällen erneut zu Rundungsdifferenzen, wodurch der abgebuchte Betrag ein paar Cent unter der ausgewiesenen Rechnungssumme lag.
Die offenen Differenzbeträge haben wir am 08.09.2025 nachgebucht.
Unser Dienstleister hat uns zugesichert, dass das Problem mit dem nächsten Rechnungslauf zum 01.10.2025 behoben sein wird.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Stand 07.08.2025:
Das Problem ist weiterhin vorhanden. Wir sind in Kontakt mit dem Dienstleisters. Falls Sie betroffen sind, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@ci-solution.com und wir überweisen die Differenz selbstverständlich umgehend zurück.
Stand 25.07.2025:
Das Problem wurde laut unserem Dienstleisters gelöst. Die Abrechnung zum 01.08. sollte wieder korrekt erfolgen.
Stand 07.07.2025:
Unser Dienstleisters hat aufgrund eines Rundungsproblems betreffend der Validierung der E-Rechnung folgendes umgesetzt: Der Einzelpreis wird auf der Rechnung weiterhin mit vier Nachkommastellen angezeigt und kalkuliert, den jeweiligen Gesamtpreis des jeweiligen Postens wird nur noch mit zwei Nachkommastellen angezeigt und kalkuliert. Für unsere Kunden ändert sich der Rechnungsbetrag im Einzelfall um ein paar Cent.
Diese Umstellung hat das Validierungsproblem bei E-Rechnungen gelöst, führt aber dazu, dass in wenigen Fällen die Endsumme der Rechnung 1-2 Cent von dem abgebuchten Betrag abweicht.
Problem 2: Bei Differenzrechnungen ist der Leistungszeitraum falsch angegeben
Stand 05.08.2025:
Hierbei handelt es sich um ein Problem unseres Dienstleisters, dass bei Differenzrechnungen der Leistungszeitraum nicht korrekt angegeben wird. (Differenzrechnungen erfolgen nur bei der jährlichen Abrechnung, wenn Benutzer oder Dienste hinzukommen.) Laut unserem Steuerbüro ist die Differenzrechnungen dennoch in Ordnung, weil in den einzelnen Positionen der Leistungszeitraum korrekt angegeben wird.
Wir sind diesbezüglich mit unserem Dienstleister in Kontakt und hoffen das wir hier eine qualifiziertere Lösung die ihren Ansprüchen erfüllt, finden werden.