Fehler & Diagnose
Grundsätzliche Vorgehensweise bei Fehlern
Prüfen Sie zunächst einmal das LOG! Das LOG liegt im Ordner wo sich die ci-oof.exe befindet.
Ist für Sie keine Ursache ersichtlich, bzw. Sie finden hier auch keine Abhilfe, senden Sie das LOG
sowie Ihre Fehlerbeschreibung per E-Mail an info@ci-solution.com
Versuchen Sie einen direkten Zugang zum OWA. D.h. Starten Sie den Internet-Explorer und gehen Sie direkt in das Postfach: http(s)://Server/Exchange/E-Mail_des_Benutzers.
Sollte eine Authentifizierung notwendig sein verwenden Sie den Benutzernamen und Kennwort des Benutzers, den Sie im OOF-Manager unter den Einstellungen eingetragen haben!
Ist diese Vorgehensweise erfolgreich klappt auch die Verbindung mit dem CI-OoF-Manager!
Basis Einstellungen nicht gefunden
Es ist keine Verbindung zur Service-Mailbox/Exchange möglich.
Die Ursache könnte unteranderem sein:
Benutzername/Kennwort der Service-Mailbox wurden geändert und sind somit falsch.
Der Exchange-Server wurde geändert bzw. migriert, die Einstellungen zeigen aber noch auf den alten Exchange-Server.
Starten Sie den CI-Out-of-Office Manger mit ci-oof.exe /config
Jetzt sollten Sie sich mit den Daten der Service-Mailbox anmelden können.
Nach Anmeldung kommen Sie in die Konfiguration.
Dann mit “Vorhandene Einstellungen aus Postfach laden“ (1) die vorhandenen Einstellungen laden und nicht mit leeren bzw. Default Settings überschreiben. Abschließend ggf. Anpassungen vornehmen und speichern.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die XML-Datei umzubenennen. Diese finden Sie im Ordner wo sich auch die ci-oof.exe befindet.
Die vorhandenen Einstellungen gehen hierbei nicht verloren, lediglich die Anmeldedaten der Service-Mailbox.
Nachdem Sie die XML-Datei umbenannt haben starten Sie die ci-oof.exe
Sie finden nun einen leeren CI-Out-of-Office Manager vor sich. Tragen Sie die Anmeldedaten der Service-Mailbox ein.
Dann wie bereits oben beschrieben, mit “Vorhandene Einstellungen aus Postfach laden“ (1) die vorhandenen Einstellungen
laden und nicht mit leeren bzw. Default Settings überschreiben.
NACHDEM diese gelesen wurden müssen Sie das Passwort für den Benutzer nochmal neu eintragen und speichern.
Basis Einstellungen nicht gefunden nach Update der Software
Befindet sich im Ordner /Update des OOF Managers eine ci-oof.xml Datei?
Wenn ja, dann wurden beim Update Ihre Settings überschrieben.
Folgendes ist dann zu tun:
- ci-oof.xml im Hauptordner des OOF Manager aus Ihrer Sicherung wiederherstellen
(falls Sie keine Sicherung haben, siehe Vorgehensweise oben). - ci-oof.xml aus dem Update Ordner löschen. Am besten den gesamten Update Ordner löschen.
Merken: Die CI-OOF.exe niemals aus dem /Update Ordner starten, dabei wird eine leere Settings generiert,
die dann beim nächsten Update Ihre eigenen Settings überschreibt.
ERROR-INITSESSION: The Account does not have permissions to impersonate the requested user.
Führen Sie unter Extras – CDMLET das CMDLET in der Exchange Verwaltungsshell aus zur Impersonalisierung.
Fehler 401 – Zugriff verweigert
Haben Sie das CMDlet für die Berechtigung „ApplicationImpersonation” am Exchange Server bzw. in der Exchange Management Shell ausgeführt? (siehe Konfiguration Exchange / Active Directory
Fehler 403 – Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben.
Aktivieren Sie SSL unter Einstellungen (Datei – Einstellungen)
Bzw. stellen Sie sicher, dass das richtige Protokoll (http oder https) für OWA verwendet wird.
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Instanz gelegt.
Aktivieren Sie SSL unter Einstellungen (Datei – Einstellungen)
Falls SSL aktiviert war, dann deaktivieren Sie das.
(Verwenden Sie sonst http oder https für den OWA Zugriff?) https = SSL ;-)
Bzw. stellen Sie sicher, dass das richtige Protokoll (http oder https) für OWA verwendet wird.
Der Ordner ‘Editor’ wurde nicht gefunden
Der CI-Out-of-Office Manager findet den Editor nicht.
Im Programmverzeichnis des OOF finden Sie die ci-oof.xml
Tragen Sie dort unter „DatabasePath“ den UNC Pfad zum Ordner ein:
Das sollte Abhilfe schaffen.
Autorisierungsproblem nach Aktivierung von Extended Protection
Nach der Aktivierung der Extended Protection auf dem Exchange Server, erhalten OOF-Nutzer Fehlermeldungen, die auf ein Autorisierungsproblem hinweisen.
Infoseite zu Extended Protection
Das Problem taucht erst auf, wenn 100 Sekunden lang nichts gemacht/kein Benutzer aus der „Alle Benutzer“-Liste angeklickt wird. Dann aber wird bei jedem Benutzer die Fehlermeldung eingeblendet und die Nutzung des Programms ist erst nach einem Neustart möglich, bis das Problem wieder auftaucht.
In den OOF-Logs steht folgendes:
Ursache:
Das Management-Skript von Microsoft ExchangeExtendedProtectionManagement setzt bei EWS für die Default Web Site den Wert für Erweiterten Schutz der Windows-Authentifizierung auf Akzeptieren. Damit gibt es dieses 100 Sekunden-Problem.
Lösung:
Aktuell können wir nur das DEAKTIVIEREN empfehlen auf der EWS Schnittstelle:
Wir prüfen weitere Möglichkeiten und aktualisieren diesen Artikel wenn notwendig.
OOF-Regel - Warnung in OWA
Beachten Sie bitte, dass wenn Sie OOF-Regeln in OWA ändern, sämtliche zuvor in Outlook deaktivierte Regeln gelöscht werden.