Out-of-Office spezifische Variablen

Neben den Basis-Variablen, stehen die folgenden – Out-of-Office spezifischen – Variablen zu Verfügung:

Zeiten

WertVerschiedene Datums- und ZeitangabenErgebnis
Von@@ooffromAbwesend von
Bis@@ooftoAbwesend bis
Am@@oofatAbwesend am – nur dann belegt, wen Datum von und bis identisch sind.
Zurück@@oofbackZurück am - Verwendet bis oder am und addiert einen Tag (nächster Werktag).
Zeit von@@oofTimeFrom
Zeit bis@@oofTimeTo
Negation von##oofNotTimeFrom@@oofNotTimeFrom ist immer leer
Negation bis##oofNotTimeTo@@oofNotTimeTo ist immer leer
Zeitzone@@Timezonefügt W. Europe Standard Time ein.
Zeitzone Wert@@TimezoneValuefügt UTC+01:00 ein.
Notiz##personalInfofügt das Feld „Notiz” aus dem OOF-Termin ein.
Betreff@@EventSubjectfügt den Betreff aus dem OOF-Termin ein.
Betreff[##OOFSubject:Mein neuer Betreff]überschreibt die Vorgabe, fügt den Betreff der Variable ein.

Weiterleitung

WertDiese Variablen nehmen die Werte des Stellvertreters an
Vorname@@oofforwardgivenName
Nachname@@oofforwardsn
Titel/Position@@oofforwardtitle
DisplayName@@oofforwarddisplayName
an@@oofforwarduser gibt den Benutzer an, an den weitergeleitet wird.
Mail@@oofforwardmail
Telefon@@oofforwardtelephoneNumber
Privat@@oofforwardhomePhone
Fax@@oofforwardfacsimileTelephoneNumber
Mobil@@oofforwardmobile
xData1..14@@oofforwardxData1
bis @@oofforwardxData14

Funktional

Diese Variablen setzen bestimmte Werte oder löschen ganze Zeilen herausErgebnis
@@oofforwardornotsetzt „nicht” oder Leerzeichen, für Weiterleitung
@@oofforwardornotolsetzt vorgegebenen Wert (siehe Parameter) für Weiterleitung, z.B. bei Mehrsprachigkeit
##oofforwardtrue undlöscht komplette Zeile, wenn E-Mail Weiterleitung aktiv bzw. inaktiv
##oofforwardfalse
##oofforwardusertrue undlöscht komplette Zeile, wenn Stellvertreter ausgewählt bzw. nicht ausgewählt
##oofforwarduserfalse
##oofexternal undlöscht komplette Zeile bei intern/extern: ##oofexternal bei interner Nachricht; ##oofinternal bei extern.
##oofinternal
##NoForwardRequiredVerwendbar in der Vorlage. Schaltet die erzwungene weiterleitung für diese Vorlage ab.

Formatierung

Diese Variablen formatieren Datumswerte entsprechend der angegebenen Formatierung
Siehe: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/73ctwf33.aspx
Ergebnis
##oofformatfrom(M'/'d'/'yyyy)12/7/1958
##oofformatto(M'/'d'/'yyyy)12/7/1958
##oofformatat(M'/'d'/'yyyy)12/7/1958
##oofformatback(M'/'d'/'yyyy)12/7/1958
Weitere Möglichkeiten für: from, to, at, back
FuncFormat(from,ddd,en-US)Thu
FuncFormat(from,dddd,en-US)Thursday
FuncFormat(from,MMM,en-US)Feb
FuncFormat(from,MMMM,en-US)February
FuncFormat(from,ddd,de-DE)Do
FuncFormat(from,dddd,de-DE)Donnerstag
FuncFormat(from,MMM,de-DE)Feb
FuncFormat(from,MMMM,de-DE)Februar

Beispiel für englische Datumsvariante:

FuncMonthEN(at,MM) ##oofformatat(d, yyyy)

FuncMonthEN(from,MM) ##oofformatfrom(%d) until FuncMonthEN(to,MM) ##oofformatto(d, yyyy)

Beispiel für deutsche Datumsvariante:

FuncMonthDE(at,MM) ##oofformatat(d, yyyy)

FuncMonthDE(from,MM) ##oofformatfrom(%d) until FuncMonthDE(to,MM) ##oofformatto(d, yyyy)