Parameter
Automatik (Nur Desktop CI-OOF Manager 6)
/auto - Führt die Software im automatischen Modus aus.
(Es muss mindestens Parameter /oof oder /sign angegeben werden)/oof - setzt den Abwesenheits-Status lt. Kalender.
/oofreset - Setzt den Abwesenheits-Status zurück sodass eine neue Mitteilung versendet wird.
(Wird nur in der Gruppe „ALLE BENUTZER” ausgeführt)/user:username - Benutzer der in der Datenbank angelegt ist.
/userdialog - Zeigt die Standard-Form an; allerdings nur für den angemeldeten Benutzer!
Hier kann der Benutzer seine eigenen Termine verwalten./view:username - Verwendet die „Sichteinstellungen” des angegebenen Benutzers
/oofstate - Speichert den Benutzer, wenn in Outlook abwesend! Kann dann in „Zeige alle abwesenden” angezeigt werden.
/useroofreset [/user:Kontoname] Beispiel: /auto /useroofreset /user:m.buettner
/groups:Gruppe1;Gruppe2 … - Führt nur für diese Gruppe aus.
Manuell (Script Ablauf, intern) (Nur Desktop CI-OOF Manager 6)
/manually - manuellen Ablauf einleiten. Nachfolgende Parameter können gesetzt werden.
/setstate:True[False] - False ist Standard - Setzt den Wert für Abwesend
/admin:ADMINPASSWORT - Das Passwort für den Benutzer Admin angeben (Groß-Klein!)
/template:Name - z.B. Standard.txt wenn nicht angegeben/vorhanden erfolgt Vorlagenberechnung
/sdate:dd.mm.yyyy – Setzt das Startdatum
/edate:dd.mm.yyyy - Setzt das Enddatum
Weitere (bzw. Zusatzparameter)
Tragen Sie die folgenden Parameter in den Optionen unter “Parameter” ein.
Screenshot aus CI-Cloud CI-OOF Manager 7:
Screenshot aus Desktop CI-OOF Manager 6:
- /nodatecheck - Überprüft Termine NICHT auf Überschneidungen!
- /oofforwardornotol:not - Setzt z.B. „not” für den Wert der Variable (z.B. für Englischen Text)
- /dmf - DisableMessageField - blendet das Nachrichtenfenster ab = Eingabe nicht möglich.
- /dfp - DisableForwardPanel - blendet das Weiterleitungs-Panel ab.
- /dtl - DisableTimeline - blendet die Schaltfläche Zeitlinie ab.
- /htb - HideTemplateButton - zeigt die Schaltfläche Vorlage laden… nicht an.
- /hrb - HideReplaceButton - zeigt die Schaltfläche Variablen ersetzen nicht an.
- /hob - HideOptionButtons - zeigt die Optionsfelder Abwesend/Anwesend nicht an.
- /dob - DisableOptionButtons - zeigt die Optionsfelder Abwesend/Anwesend an, kann nicht verändert werden.
- /ncp - NoControlPanel - blendet den Mittleren Teil zur Benutzereingabe komplett aus.
- /scp - ShowControlpanel - blendet den Mittleren Teil zur Benutzereingabe ein.
- /cpi - ControlPanelInfo - Mittleren Teil zur Benutzereingabe gesperrt. Nur Information.
- /hdp - HideDatePickers - zeigt die Datumauswahlfelder nicht an.
- /oofinit - Trägt allen durchlaufenen Gruppen eine Abwesenheitsmeldung ein.
(Betrifft Gruppe „ALLE BENUTZER” wenn unter Abwesenheit eine Vorlage gesetzt wurde) - /setalloff - Setzt alle durchlaufenen Gruppen auf Abwesend
(Betrifft alle Gruppen wenn unter Abwesenheit eine Vorlage gesetzt wurde) - /setallon - Setzt alle durchlaufenen Gruppen auf Anwesend
(Betrifft alle Gruppen wenn unter Abwesenheit eine Vorlage gesetzt wurde) - /nmc - NoMessageChange - Voreingestellte Meldungen werden beibehalten, keine Änderung.
- /ccs - CheckCurrentState (siehe Kapitel 0 - Aktueller Abwesenheitsstatus)
- /reccs - Prüft die in der Abwesenheitsliste befindlichen Benutzer erneut auf den Abwesenheitsstatus und entfernt ggf. Weiterleitungen.
- /nosplash - Zeigt beim Starten NICHT das “Gruppen werden eingelesen” Fenster an.
- /notempdate - Keine Temporären Termine zulassen.
- /userselect /userdialog - Zur Anmeldung eines beliebigen Benutzers im UserDialog
Beispielsweise für PC’s an denen mehrere Benutzer unter einem Konto arbeiten. - /fwr - ForwardRequired Erzwingt die Auswahl eines Benutzers für die Weiterleitung. (auch xData15 = „f”)
- /cio - CheckInfoOnlyAndDisable. Aktiviert Weiterleitung nur als Vertreterinformation und lässt keine Änderung zu.
- /cip - CheckInfoPreSelect. CheckInfoOnly als Vorauswahl. Änderung möglich.
- /uio - UnCheckInfoOnlyAndDisable - Als Vertreterinfo wird ausgegraut und ist nicht klickbar.
- /cmr - CheckMessageToRecipientTooAndDisable - Weiterleiten an Empfänger und alternativen wird aktiviert und disabled.
- /umr - UnCheckMessageToRecipientTooAndDisable - Weiterleiten an Empfänger und alternativen wird deaktiviert und disabled.
- /dfs - DisableFullDayAppointmentCheckfield - Nur ganztägige Termine können angegeben werden.
- /fwdv1 - Weiterleitungspanel zeigt RadioButtons.
- /onlyunread - Zeigt nur ungelesene Nachrichten in der E-Mail Form.
- /sgi - ShowGraphicalInfo - Zeigt ROT / GRÜN Symbol an, bei Abwesenheit.
- /rgm - RibbonGroupMinimized - Minimiert die Ribbon-Gruppe.
- /iau - IngoreAbsenceUsers - Ingoriert Abwesende Benutzer bei SetAllOff und OOFInit
- /sar /nosar - Send automatic Reply (fix) - Automatische Antworten an Absender außerhalb Organisation senden
- /sjr - Send just to recipient - Nur an Absender der Kontaktliste senden.
- /sta - Send to all - An alle Absender senden.
- /cso - CheckScheduledOOFAndDisable - Nachricht nur in diesem Zeitraum senden wird aktiviert und disabled.
- /uso - UnCheckScheduledOOFAndDisable - Nachricht nur in diesem Zeitraum senden wird deaktiviert und disabled.
- /doems - do ExchangeMultiserver bzw. /noems - no ExchangeMultiserver (Autodiscover)
- /config - öffnet die CI-Out-of-Office Manager Konfiguration
- /syncad - Führt die Synchronisierung zwischen AD und Kontakten durch. Wird in der automatik, bei gesetzter Option automatisch ausgeführt.
- /nosyncad - Verhindert in der Automatik, den automatischen Abgleich AD zu Kontakt
- /ews - Schaltet auf EWS-Mode um.
- /usm - usesamemessage - Schaltet die Möglichkeit INTERN/EXTERN unterschiedlich ab.
- /nrd - NoReadDelegate - Keine Vollzugriff-Benutzer einlesen!
- /hud - HideUserDialogLogin - Keine Benutzeranmeldung über die exe Datei möglich (Login-Dialog, auch in XML)
- /ctz - CheckTimeZones - steuert Termine über mehrere Zeitzonen.
- /dtz - DisableTimezone - Keine Auswahl der Zeitzone möglich
- /htz -HideTimezone - Zeitzone nicht anzeigen
- /letters:<from>-<to> - Beispiel: /letters:a-c In Automatik Benutzer eingrenzen für Auswahl. Z.b. für mehrere Tasks.
- /SentToOrCcMe - Setzt in der Weiterleitungsregel die Option an mich oder in cc gesendet.
- /SentToMe - Setzt in der Weiterleitungsregel die Option an mich gesendet.
- /osl - UseOtherSelectionList = True - Verwendet nicht GAL, sondern AD
- /adt- AllowDateTemplateParam - Vorlagenauswahl in Terminplanung
- /ignoreprivate - Setzt in der Weiterleitungsregel die Option Privat ignorieren.
- /csstr:<Text> - Beispiel /csstr:@ci-solution.com - Setzt Ausnahme in Weiterleitungsregel für Absender enthält bestimmte Worte. (Worte bei Auflistung nur mit , ohne Leerzeichen trennen)
- /bcstr:<Text> - Beispiel /bsstr:@ci-solution.com - Setzt Ausnahme in Weiterleitungsregel für Body enthält bestimmte Worte. (Worte bei Auflistung nur mit , ohne Leerzeichen trennen)
- /bosstr:<Text> - Beispiel /bosstr:@ci-solution.com - Setzt Ausnahme in Weiterleitungsregel für Body oder Betreff enthält bestimmte Worte (Worte bei Auflistung nur mit , ohne Leerzeichen trennen)
- /scstr:<Text> - Beispiel /scstr:@ci-solution.com - Setzt Ausnahme in Weiterleitungsregel für Betreff enthält bestimmte Worte. (Worte bei Auflistung nur mit , ohne Leerzeichen trennen)
- /iev - IgnoreExchangeVisibility - Fügt Benutzer an, die in der Exchange Adressliste ausgeblendet sind.
- /ignoremeetingrequest - Besprechungen ignorieren bei Weiterleitung
- /deleteforwarduser - Löscht Nachrichten nach erhalt! Impliziert Parameter uio und umr
- /resetdate - Stellt das Syncdatum für Active Directory Abgleich auf 01.01.2000
- /noxmltree - Erstellt keinen Snapshot des Treeview. Für /nros Zusatzparameter
- /noxmltree - Erzeugt keinen Cache für Benutzer.
- /redirect - Umleitung statt Weiterleitung in der Exchange Regel
- /chc - CheckHopsCount - Prüft bei einer Weiterleitung ob dieser ebenfalls eine Weiterleitung hat und sendet einen Fehler über den Report.
Parameterfunktionen innerhalb der Vorlage (Nur CI-Cloud)
Innerhalb der CI-Cloud ist es seit 06/2022 möglich auch Prameter je gewählter Vorlage zu verwenden.
Beispiel: [##OOFParameter:/uio;/cmr]
Sie können innerhalb der Vorlage also per Schlagwort
[##OOFParameter:]
einleiten und es stehen folgende Parameter zur Verfügung:
/fwr - ForwardRequired Erzwingt die Auswahl eines Benutzers für die Weiterleitung.
/cio – CheckInfoOnlyAndDisable. Aktiviert Weiterleitung nur als Vertreterinformation und last keine Änderung zu.
/cip – CheckInfoPreSelect. CheckInfoOnly als Vorauswahl. Änderung möglich.
/uio – UnCheckInfoOnlyAndDisable - Als Vertreterinfo wird ausgegraut und ist nicht klickbar.
/cmr – CheckMessageToRecipientTooAndDisable – Weiterleiten an Empfänger und alternativen wird aktiviert und disabled.
/umr – UnCheckMessageToRecipientTooAndDisable – Weiterleiten an Empfänger und alternativen wird deaktiviert und disabled.
Negationen:
- /-fwr – ForwardRequired deaktivieren
- /-dfp DisableForwardPanel deaktivieren
Parameter innerhalb der Vorlage müssen über einen Zeilenumbruch vor und nach dem Parameter verfügen,
ansonsten ist die erzeugte Abwesenheitsnotiz fehlerhaft.
Nachfolgend Beispiele:
[##OOFParameter:/fwr] –> Erzwingt für die Vorlage die Auswahl eines Benutzers für die Weiterleitung.
Beispiel 1, Stellvertreter zwingend erforderlich:
In die Vorlage „Standard.htm“ habe ich das Parameter [##OOFParameter:/fwr] eingetragen.
Ich wähle die Vorlage „Standard.htm“ aus.
Ich muss zwingend einen Stellvertreter auswählen.
Beispiel 2, Stellvertreter ist optional:
In die Vorlage „Standard2.htm“ habe ich kein Parameter eingetragen.
Ich wähle die Vorlage „Standard2.htm“ aus.
Der Stellvertreter ist optional.