Einrichtung - Schnellstart
Wir empfehlen die Ablage der Ordnerstruktur auf einer Serverfreigabe.
Grundsätzliches: Eine Installation ist weder auf dem Client noch auf dem Server notwendig. CI-Sign ist nicht von einer Exchange-Installation abhängig. Sofern ein Exchange-Server vorhanden ist haben Sie die Möglichkeit die Autosignaturen in Outlook-Web-App, Office 365 und G-Mail schreiben zu lassen.
Die Einrichtung beschränkt sich darauf, CI-Sign lokal (Ablage auf einer Serverfreigabe empfohlen) zu konfigurieren und anschließend in das „Netlogon“ Verzeichnis oder in eine Gruppenrichtlinie zu kopieren und bei der Anmeldung des Benutzers auszuführen.
So richten Sie CI-Sign in wenigen Schritten ein (detaillierte Erläuterung auf den Folgeseiten).
CI-Sign herunterladen und lokal entpacken (weshalb lokal besser ist, erfahren Sie im weiteren Verlauf)
Erstellen der Signaturvorlage(n)
Test der Signaturen
Verteilung im Netzwerk (z.B. über Login-Skript oder Gruppenrichtlinie)
Download und erster Start von CI-Sign
Entpacken Sie die Datei CI-Sign.zip - nach dem Download – vollständig auf Ihre lokale Festplatte. Der direkte Aufruf aus dem ZIP-Archiv ist nicht möglich.
Es befinden sich zwei Unterordner im entpackten Verzeichnis: „CI-Sign“ enthält alles für die clientseitige Generierung der Signaturen. Dieser Ordner wird später über die grafische Oberfläche in das Netlogon- oder GPO-Verzeichnis verteilt. „CI-Manager“ enthält den Vorlagen-Editor mit dem Sie Signaturvorlagen erstellen und verwalten.
CI-Sign ist nach dem Entpacken sofort einsatzbereit. Führen Sie „Start_CI-Manager.exe“ aus, um den CI-Manager zu öffnen. Wir haben für Sie eine Vorlage mit den wichtigsten Variablen erstellt. Diese Vorlage können Sie ändern und an Ihre Bedürfnisse anpassen – oder eine Neue erstellen. Unter Vorlagen finden Sie weitere Vorlagen mit verschiedenen Layouts, die Sie als Basis für Ihre Signatur verwenden können.
Unsere Software ist zertifiziert, digital signiert und garantiert frei von Viren. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie beim ersten Start der Anwendung eine solche (oder ähnliche) Sicherheitsmeldung von Windows angezeigt bekommen.
Das hängt zum Teil mit lokalen Sicherheitseinstellungen sowie dem Algorithmus von Microsoft zusammen. Es sei Ihnen versichert, dass Sie unsere Software ohne Bedenken und ohne Gefahr ausführen können.
Um diese Warnung dauerhaft zu deaktivieren, öffnen Sie bitte die Dateieigenschaften von Start_CI-Manager.exe, ci-sign\ci-sign.exe sowie ci-manager\ci-manager.exe. Unter Sicherheit (im Register Allgemein) wählen Sie bitte „Zulassen“, wie in der Abbildung zu sehen.
Ihre erste Signatur mit CI-Sign
Mit der von uns mitgelieferten Vorlage können Sie direkt einen ersten Test durchführen. Keine Sorge, es kann nichts „kaputt“ gehen J - es spielt sich alles auf Ihrem lokalen System ab.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Starten (oben, in der Gruppe CI-Sign).
Starten Sie anschließend Ihr Outlook neu. (Bitte darauf achten, dass Outlook vollständig geschlossen wird und nicht mehr im Hintergrund läuft.) Erstellen Sie eine neue E-Mail. Die neue Signatur sollte bereits vorausgewählt sein. Die Variablen wurden durch Ihre Benutzerdaten aus dem Active Directory ersetzt.
Demo-Version – bitte beachten
In der Demo-Version werden nur die Variablen Vorname, Initialen und Nachname ausgefüllt sofern die Variable *@@demo* nicht in der Vorlage enthalten ist. Geben Sie in der CI-Sign Konfiguration einen Lizenzkey ein, um diese Einschränkung aufzuheben. Mit Ihrer Download-Anforderungen erhalten Sie von uns auch einen voll funktionalen Lizenzkey, der zeitlich begrenzt ist.
Wenn Sie Hilfen benötigen, den Lizenzey einzutragen: Lizenzierung / Registrierung
Im Anschreiben nach der Download-Anforderung finden Sie eine Testlizenz jeweils bis Monatsende. Selbstverständlich erhalten Sie von uns auf Anfrage eine Testlizenz für einen längeren Zeitraum. Wir möchten Sie schließlich von unserer Software überzeugen!