Mobile Logo CI-Solution

Mobile Menu

  • Home
  • Produkte
    • Produktsuche
    • CI-Cloud
    • CI-Sign
    • CI-Mail-Policy
    • CI-Out-of-Office Manager
    • CI-Out-of-Office LITE
    • CI-Archive
    • Kaufen
    • Software-Historie
    • Download-Übersicht
  • Hilfe & Support
    • Hilfe & Support
    • Support-Übersicht
    • Häufig gestellte Fragen
    • Lern Center
    • Handbücher
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Cloud-Portal
  • Offene Stellen
Navigation
  • Produkte

    E-Mail-Signatur Software

    CI-Sign

    CI-Sign

    E-Mail Signaturen für Outlook, Outlook Web App (OWA) und Microsoft 365.

    Zum Produkt

    CI-Mail-Policy

    CI-Mail-Policy

    E-Mail Signaturen, Disclaimer, Autoresponder, ... für Microsoft Exchange und Microsoft 365.

    Zum Produkt

    CI-Cloud

    CI-Cloud

    Serverseitige E-Mail Signaturen und Disclaimer als SaaS für Microsoft 365.

    Zum Produkt

    Out-of-Office Manager

    CI-Out-of-Office Manager

    CI-Out-of-Office Manager

    Abwesenheitsnotizen zentral steuern für Outlook, Microsoft Exchange und Microsoft 365.

    Zum Produkt

    CI-Out-of-Office LITE

    CI-Out-of-Office LITE

    Ein Abwesenheitsassistent auf das Wesentliche fokussiert. Kostenfrei. Für Outlook, Microsoft Exchange und Microsoft 365.

    Zum Produkt

    E-Mails archivieren

    CI-Archive

    CI-Archive

    Gesetzeskonforme & lückenlose E-Mail Archivierung für Microsoft Exchange und Microsoft 365.

    Zum Produkt

    Produkt-Suche
    Kaufen Software-Historie Download Übersicht
  • Hilfe & Support
  • Referenzen
  • Kontakt
    • CI-Cloud-Portal
    • Hilfe DE
    • EN
Mobile Logo CI-Solution
++ Gefälschte E-Mails im Umlauf ++

Fehler „553 mailbox name not allowed“ in Verbindung mit E-Mail Signatur über CI-Cloud

Gespeichert von m.guenther am Di., 19.03.2019 - 17:39

Anstelle der gewünschten E-Mail Signatur, führt der Versand einer E-Mail an eine Verteilergruppe zum Fehler „553 mailbox name not allowed“. So lässt sich der Fehler beheben.

Beim Versand einer E-Mail an eine Verteilergruppe löst der Transport Dienst von Office 365 (Exchange) die Verteilergruppe auf und adressiert die E-Mail an alle darin enthaltenen Empfänger. Das klappt noch.

Der Fehler tritt erst im nächsten Schritt auf - beim Versand an die einzelnen Empfänger

Fehler-Detail:

Reason: [{LED=553 mailbox name not allowed};{MSG=};{FQDN=cicloud.xxx.cloudapp.azure.com};{IP=52.169.xx.xx};{LRT=3/12/2019 12:03:27 PM}]. OutboundProxyTargetIP: 52.169.xx.xx. OutboundProxyTargetHostName: ci-cloud.xxx.cloudapp.azure.com

Ursache des Fehlers

Die E-Mail über die Verteilerliste hat keinen Absender – der „Return-Path“ ist somit leer. In Folge kann die E-Mail von unseren CI-Cloud Server nicht dem zugehörigen Tenant / Kundenkonto zugeordnet werden. Die E-Mail muss abgewiesen werden. Hierbei gibt das System den Fehler „553 mailbox name not allowed“ zurück.

Das Fehlen des Return-Path liegt in dem meisten Fällen daran, dass die AD Attribute „ReportToManagerEnabled“ sowie „ReportToOriginatorEnabled“ beide auf „False“ stehen. Das lässt sich am einfachsten über die Powershell abfragen.

Get-DistributionGroup testgroup@contoso.com | FL *report*
ReportToManagerEnabled : False
ReportToOriginatorEnabled : False

Warum lassen wir die E-Mail nicht einfach durch? Wir hätten damit ein offenes Relay welches Angreifer ausnutzen könnten um Spam Mails zu versenden.

Fehler beheben bzw. vermeiden

Setzen Sie entweder „ReportToManagerEnabled“ ODER „ReportToOriginatorEnabled“ auf „True“. Microsoft empfiehlt ausdrücklich nicht beide Attribute zu aktivieren. Das Aktivieren beider Attribute führt zu „unerwünschten Ergebnissen“ – so Microsoft.

Get-DistributionGroup testgroup@contoso.com -ReportToOriginatorEnabled $true

Oder

Get-DistributionGroup testgroup@contoso.com -ReportToManagerEnabled $true

Mit „ReportToOriginatorEnabled“ wird der Return-Path auf den Absender der E-Mail an die Verteilerliste gesetzt. Der Absender der E-Mail erhält damit Statusberichte und NDRs. Mit „ReportToManagerEnabled“ gehen die Benachrichtigungen an den Besitzer der Gruppe. Dass der Absender die Benachrichtigungen erhält erscheint mir am sinnvollsten. So wird er direkt informiert, sollte bei der Zustellung seiner Mail ein Fehler auftreten. Es gibt sicherlich auch Fälle, in denen das nicht gewünscht ist.

Weitere Informationen zu den Attributen finden Sie unter https://docs.microsoft.com/enus/powershell/module/exchange/users-and-groups/set-distributiongroup?view=exchange-ps

 

 

 

 

Tags:
Kategorie:
Allgemein
CI-Cloud

Rückruf

Wir rufen Sie gerne an. Bitte füllen Sie dazu das unten stehende Formular aus.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Become reseller

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Ihre Meinung

Ihre Meinung ist uns wichtig. Positives Feedback motiviert uns. Und konstruktive Kritik gibt uns die Möglichkeit uns zu verbessern. Ich freue mich über Ihre Meinung und versichere Ihnen, dass ich es persönlich lesen werde.

Ihr Manfred Büttner, Geschäftsführer

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Jobs

Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Achtung vor betrügerischen E-Mails (Phishing)

Gelegentlich erhalten unsere Kunden und Geschäftspartner E-Mails, die betrügerisch verfasst sind und den Eindruck erwecken, sie seien von uns oder in unserem Auftrag versendet worden. Häufig fordern diese E-Mails dazu auf, eine Liste offener Rechnungen oder ausstehender…
Zum Artikel >>

Umstellung auf das neue Outlook - Handlungsbedarf für Kunden von Microsoft 365 bis zum 06.01.2025

Microsoft hat im November 2024 im Microsoft 365 Admincenter einen Eintrag mit der MessageID MC926895 veröffentlicht, der auf Änderungen bei der Migration vom klassischen Outlook auf das neue Outlook (Outlook new) eingeht.Laut dem Eintrag werden Benutzer des klassischen…
Zum Artikel >>

Microsoft M365 Störung betrifft auch CI-Cloud

Aktuell gibt es seitens Microsoft 365 eine Störung. Da die gesamte CI-Cloud Infrastruktur unter Azure läuft, wird auch unser Service in Mitleidenschaft gezogen. Quelle: https://twitter.com/MSFT365Status/status/1618149579341369345  Über das weitere Ausmaß sowie zu…
Zum Artikel >>
Zur Übersicht

Beliebte Artikel

Wo hört Ihr Corporate Identity auf?
Abwesenheitsnotiz für alle Mitarbeiter / für Mitarbeiter bestimmter Gruppe aktivieren
Vor- und Nachteile der Client- und Serverbasierter E-Mail Signatur und Marketing.

Kategorien

  • Administration
  • Allgemein
  • CI-Archive
  • CI-Mail-Policy
  • CI-Out-Of-Office-Manager
  • CI-Sign
  • CI-Signature
  • E-Mail Signaturen
  • Updates
  • Corporate Identity
  • CI-Cloud
  • Ihre Meinung
  • Rückruf
  • Jobs

Kontakt

ci solution GmbH
Andreas Stäblein Straße 14
97280 Remlingen
Telefon: +49 (0)9369 / 980-441
Fax: +49 (0)9369 / 980-443
E-Mail: info(at)ci-solution(dot)com

Zertifizierung

Produkte

  • CI-Sign
  • CI-Mail-Policy
  • CI-Cloud
  • CI-Signature Tools
  • CI-Out-of-Office Manager
  • CI-Out-of-Office LITE
  • CI-Archive

Informationen

  • Software-Historie
  • Hilfe & Support
  • Firmenprofil
  • Kontakt
  • Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Login

Quick-Support

Quick-Support